Inhaltsverzeichnis Peugeot 205 1983 -1996 So wird’s gemacht Band 70
|
|
|
Motor |
|
|
Die Motoren im PEUGEOT 205 |
|
|
Die wichtigsten Motordaten |
|
|
Motor TU |
|
|
OT-Geber aus- und einbauen |
|
|
Ventil aus- und einbauen |
|
|
Ventilsitz einschleifen |
|
|
1,6-/1,9-l-Benzinmotoren, Dieselmotoren |
|
|
Zahnriemen aus- und einbauen |
|
|
Zylinderkopf aus- und einbauen (Dieselmotoren) |
||
(1.6-/1,9-l-Benzinmotoren) |
|
|
Nockenwelle aus- und einbauen |
|
|
Ventil aus- und einbauen |
|
|
Keilriemen für Generator aus- und einbauen/ |
|
|
Keilriemen spannen (TU- und XU-Motoren) |
|
|
Starthilfe |
|
|
Störungsdiagnose Motor |
|
|
Zündanlage Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Funktion der elektronischen Zündanlage |
|
|
Sicherheitsmaßnahmen zur |
|
|
elektronischen Zündanlage |
|
|
Der Zündverteiler |
|
|
Zündverteiler aus- und einbauen |
|
|
Zündspule prüfen |
|
|
Zündzeitpunkt prüfen / einstellen |
|
|
Die Zündkerzen |
|
|
Die richtige Zündkerze für den PEUGEOT 205 |
|
|
Störungsdiagnose Zündanlage |
|
|
Motor-Schmierung |
|
|
Der Ölkreislauf |
|
|
Öldruck überprüfen |
|
|
Ölwanne aus- und einbauen |
|
|
Störungsdiagnose Ölkreislauf |
|
|
Motor-Kühlung Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Der Kühlmittelkreislauf |
|
|
Kühler-Frostschutzmittel |
|
|
Thermostatgehäuse aus- und einbauen |
|
|
Kühlmittelpumpe aus- und einbauen |
|
|
Kühler/Kühlerlüfter aus- und einbauen |
|
|
Kühlmittel-Temperaturfühler prüfen/ |
|
|
aus- und einbauen |
|
|
Kühlerlüfter/Thermoschalter |
|
|
Thermoschalter prüfen |
|
|
Technische Daten Kühlung |
|
|
Störungsdiagnose Motorkühlung |
|
|
Kraftstoffanlage Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der |
|
|
Kraftstoffversorgung |
|
|
Solex-32PBISA16-Vergaser |
|
|
Solex-34PBISA12-Vergaser |
|
|
Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt |
|
|
prüfen/einstellen |
|
|
Schwimmerhöhe einstellen |
|
|
Starterklappenspalt prüfen/einstellen |
|
|
Gaszug einstellen |
|
|
Weber-34TPL3-Vergaser |
|
|
Weber-35IBSH-Vergaser |
|
|
Schwimmerhöhe einstellen |
|
|
Starterzug anklemmen/einstellen |
|
|
Technische Daten Vergaser |
|
|
Kraftstoffvorratsbehälter Tankgeber / Elektrische |
|
|
Kraftstoffpumpe aus- und einbauen |
|
|
Störungsdiagnose Vergaser |
|
|
Die Benzin-Einspritzanlage |
|
|
LE2-/LU2-Jetronic/Motronic M 1.3 |
|
|
Mono-Jetronic/Monopoint |
|
|
Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage |
|
|
Fehlerspeicher abrufen |
|
|
Fehlercodes Einspritzanlage |
|
|
Grundeinstellung der Drosselklappe |
|
|
Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt |
|
|
prüfen/einstellen |
|
|
Drosselklappenschalter prüfen |
|
|
Einstellen / ersetzen |
|
|
Zusatzluftschieber prüfen / ersetzen |
|
|
Grundeinstellung der Drosselklappe |
|
|
Leerlaufdrehzahl einstellen |
|
|
CO-Gehalt prüfen/einstellen |
|
|
Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen |
|
|
Elektrische Kraftstoffpumpe prüfen |
|
|
aus- und einbauen |
|
|
Störungsdiagnose Benzin-Einspritzanlage |
|
|
Technische Daten Einspritzanlage |
|
|
Diesel-Einspritzanlage Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Das Dieselprinzip |
|
|
Glühkerzen prüfen |
|
|
Kraftstoffanlage entlüften |
|
|
Leerlauf einstellen |
|
|
Die Kraftstofffilter-Vorwärmanlage |
|
|
Einspritzdüsen aus- und einbauen |
|
|
Elektrischen Absteller prüfen |
|
|
aus- und einbauen |
|
|
Luftfilter aus- und einbauen |
|
|
Gaszug einstellen |
|
|
Störungsdiagnose Diesel-Einspritzanlage |
|
|
Technische Daten Dieselmotor |
|
|
Kraftstofffilter entwässern/entlüften (BOSCH/LUCAS) |
||
Abgasanlage Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
1.1-, 1,4-l-Motoren ab 9/88 (TU-Motoren): |
|
|
1,6-, 1,8-, 1,9-l-Motoren (XU-Motoren): |
|
|
Alle Modelle |
|
|
Abgasanlage aus und einbauen |
|
|
Endschalldämpfer aus- und einbauen |
|
|
Abgaskrümmerdichtung ersetzen |
|
|
Lambda-Sonde aus- und einbauen |
|
|
Fahrzeuge mit Katalysator |
|
|
Der Umgang mit Katalysator Fahrzeugen |
|
|
Fahrzeug aufbocken |
|
|
Die Kupplung |
|
|
Kupplung aus- und einbauen/prüfen |
|
|
Kupplungsseilzug ersetzen |
|
|
Kupplungsspiel einstellen |
|
|
Ausrücklager aus- und einbauen |
|
|
Störungsdiagnose Kupplung |
|
|
Getriebe Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Getriebe aus- und einbauen |
|
|
Schaltung Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Schalteinstellung prüfen/Schaltung einstellen |
|
|
Die Vollautomatik |
|
|
Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatik |
|
|
Vorderachse Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Federbein aus- und einbauen |
|
|
Federbein zerlegen / Stoßdämpfer |
|
|
Schraubenfeder aus- und einbauen |
|
|
Die Gelenkwelle |
|
|
Gelenkwelle aus- und einbauen |
|
|
Stabilisator aus- und einbauen |
|
|
Querlenker aus- und einbauen |
|
|
Radlager aus- und einbauen |
|
|
Hinterachse Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Stoßdämpfer hinten aus- und einbauen |
|
|
Stoßdämpfer prüfen |
|
|
Bremstrommel/Radlager aus- und einbauen |
|
|
Radnabe/Radlager hinten aus- und einbauen |
|
|
Hinterachse aus- und einbauen |
|
|
Lenkung Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Lenkrad aus- und einbauen |
|
|
Spurstangengelenk aus- und einbauen |
|
|
Gummimanschette für Lenkung |
|
|
aus- und einbauen |
|
|
Die Fahrzeugvermessung |
|
|
Spur an der Vorderachse messen |
|
|
Prüfwerte Vorderachse |
|
|
Bremsanlage Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Bremssattelfabrikate im PEUGEOT 205 |
|
|
Scheibenbremsbeläge vorn |
|
|
aus- und einbauen (bis 104 PS) |
|
|
Scheibenbremsbeläge vorn |
|
|
aus- und einbauen (120-128 PS) |
|
|
Scheibenbremsbeläge hinten aus- und einbauen |
|
|
Bremssattel aus- und einbauen |
|
|
Bremsscheibe aus- und einbauen |
|
|
Bremsscheibendicke prüfen |
|
|
Die Hinterrad-Trommelbremse |
|
|
Bremsbacken aus- und einbauen / Girling |
|
|
Bremsbacken aus- und einbauen / Bendix |
|
|
Die Bremsflüssigkeit |
|
|
Bremsanlage entlüften |
|
|
Bremsleitung/Bremsschlauch ersetzen |
|
|
Bremskraftverstärker prüfen |
|
|
Die Handbremse |
|
|
Handbremse einstellen |
|
|
Handbremskontrollschalter aus- und einbauen .... |
|
|
Handbremseil aus- und einbauen |
|
|
Bremslichtschalter ersetzen |
|
|
Die ABS-Anlage |
|
|
Störungsdiagnose Bremse |
|
|
Räder und Reifen Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Reifenmaße / Reifenfülldruck |
|
|
Reifenbezeichnungen |
|
|
Regeln zur Reifenpflege |
|
|
Reifen einfahren |
|
|
Auswuchten der Räder |
|
|
Schneeketten |
|
|
Das Notrad |
|
|
Austauschen der Räder |
|
|
Fehlerhafte Reifenabnutzung |
|
|
Störungsdiagnose Reifen |
|
|
Karosserie Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Stoßfänger vorn und hinten aus- und einbauen |
|
|
Kühlergrill aus- und einbauen |
|
|
Kotflügel vorn aus- und einbauen |
|
|
Motorhaube aus- und einbauen / einpassen |
|
|
Schloss /Seilzug für Motorhaube |
|
|
aus- und einbauen |
|
|
Heckklappe aus- und einbauen/einpassen |
|
|
Heckklappenschloss aus- und einbauen |
|
|
Tür aus- und einbauen |
|
|
Türschlossbolzen einstellen |
|
|
Türverkleidung aus- und einbauen |
|
|
Das Türschloss |
|
|
Türschließzylinder / Türschloss Türgriff |
|
|
aus- und einbauen |
|
|
Fensterheber aus- und einbauen |
|
|
Türfenster / Türschachtleisten aus- und einbauen |
|
|
Fensterscheibe aus- und einbauen |
|
|
Außenspiegel aus- und einbauen |
|
|
Lackierung Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Steinschlagschäden ausbessern |
|
|
Karosserie ausbeulen / Rostlöcher ausbessern |
|
|
Lackierung vorbereiten |
|
|
Lackieren |
|
|
Heizung Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Heizungsblende aus- und einbauen |
|
|
Heizgebläse / Wärmetauscher aus- und einbauen |
|
|
Störungsdiagnose Heizung |
|
|
Elektrische Anlage Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Messgeräte |
|
|
Messtechnik |
|
|
Elektrisches Zubehör nachträglich einbauen |
|
|
Batterie aus- und einbauen |
|
|
Pflegehinweise zur Batterie |
|
|
Batterie laden |
|
|
Batterie prüfen |
|
|
Batterie entlädt sich selbständig |
|
|
Störungsdiagnose Batterie |
|
|
Sicherungen auswechseln |
|
|
Sicherungsbelegung |
|
|
Relais prüfen |
|
|
Der Generator |
|
|
Sicherheitshinweise für den Drehstromgenerator |
|
|
Generatorspannung prüfen |
|
|
Generator aus- und einbauen |
|
|
Schleifkohlen für Generator |
|
|
Spannungsregler ersetzen / prüfen |
|
|
Störungsdiagnose Generator |
|
|
Der Anlasser |
|
|
Anlasser aus- und einbauen |
|
|
Magnetschalter prüfen/ersetzen |
|
|
Störungsdiagnose Anlasser |
|
|
Die Beleuchtungsanlage |
|
|
Glühlampen auswechseln |
|
|
Glühlampentabelle |
|
|
Scheinwerfer / Blinker vorn aus- und einbauen |
|
|
Scheinwerfer einstellen |
|
|
Armaturen Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Schalttafeleinsatz aus- und einbauen |
|
|
Der Schalttafeleinsatz |
|
|
Druckschalter aus- und einbauen |
|
|
Lenkstockschalter aus- und einbauen |
|
|
Innenlichtschalter ersetzen |
|
|
Mittelkonsolenverkleidung aus- und einbauen |
|
|
Schalttafel (Armaturenbrett Mittelkonsole) |
|
|
aus- und einbauen |
|
|
Radio aus- und einbauen |
|
|
Lautsprecher aus- und einbauen |
|
|
Antenne einbauen |
|
|
Scheibenwischanlage Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Scheibenwischergummi ersetzen |
|
|
Scheibenwaschdüse aus- und einbauen / einstellen |
|
|
Scheibenwischerarm aus- und einbauen |
|
|
Der Scheibenwischerantrieb |
|
|
Scheibenwischermotor aus- und einbauen |
|
|
Störungsdiagnose Scheibenwischergummi |
|
|
Wagenpflege Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Fahrzeug waschen |
|
|
Lackierung pflegen |
|
|
Unterbodenschutz / Hohlraumkonservierung |
|
|
Polsterbezüge pflegen |
|
|
Das Werkzeug |
|
|
Der Wartungsplan |
|
|
Motorölwechsel / Pflegedienst |
|
|
Wartung Peugeot 205 1983 -1996 |
|
|
Die Wartungsarbeiten |
|
|
Motor und Abgasanlage |
|
|
Ventilspiel prüfen / einstellen |
|
|
Motorölwechsel |
|
|
Sichtprüfung auf Ölverlust |
|
|
Motorölstand prüfen |
|
|
Kühlmittelstand prüfen |
|
|
Kühlmittel wechseln |
|
|
Kühlsytem-Sichtprüfung auf Dichtheit |
|
|
Frostschutz prüfen |
|
|
Zündkerzen ersetzen/elektrische Anschlüsse prüfen |
|
|
Luftfiltereinsatz wechseln / Ölbadfilter reinigen |
|
|
Kraftstofffilter entwässern / ersetzen |
|
|
Keilriemen prüfen / Zahnriemen spannen/ersetzen |
|
|
Sichtprüfung der Abgasanlage |
|
|
Kupplung/Getriebe/Achsantrieb |
|
|
Schaltgetriebe TU-/ XU-Motoren: Ölstand prüfen |
|
|
Automatisches Getriebe: |
|
|
Ölstand prüfen / Öl wechseln |
|
|
Gummimanschetten der Gelenkwellen prüfen |
|
|
Bremsen / Reifen / Räder |
|
|
Bremsflüssigkeitsstand / Warnleuchte prüfen |
|
|
Bremsbelagdicke prüfen |
|
|
Sichtprüfung bei allen Bremsleitungen |
|
|
Bremsflüssigkeit wechseln |
|
|
Feststellbremse prüfen |
|
|
Reifenfülldruck prüfen |
|
|
Reifenprofil prüfen |
|
|
Reifenventil prüfen |
|
|
Lenkung/Vorderachse |
|
|
Staubkappen für Spurstangen- |
|
|
Achsgelenke prüfen |
|
|
Radlagerspiel prüfen |
|
|
Lenkungsspiel prüfen |
|
|
Ölstand für Servolenkung prüfen |
|
|
Elektrische Anlage |
|
|
Batterie prüfen |
|
|
Karosserie / Innenausstattung |
|
|
Sichtkontrolle Unterboden / Karosserie |
|
|
Sichtprüfung aller Sicherheitsgurte |
|
|
Schlösser schmieren |
|
|
Stromlaufpläne Peugeot 205 1983 -1996 |
|
Reparaturanleitung für Peugeot 205
--> Vor 30 Jahren, 1983, wurde der Peugeot 205 vorgestellt; in diesem Jahr kann er sich also mit dem Oldtimer-Kennzeichen schmücken. Vorausgesetzt, er hat die 30 Jahre überlebt. Bei „mobile.de“ gibt es immerhin ein 205-Angebot aus dem Jahr 1983 für 3.500 Euro, Modelle, die etwas jüngeren Jahrgangs sind, werden schon ab 300 Euro abgegeben; wahrscheinlich als günstiges Ersatzteillager. »Der erfolgreiche 3,70 Meter kurze und 1,57 Meter schmale Franzose«, schreibt „stern.de“, »fuhr am 24. Februar 1983 in eine, zum damaligen Zeitpunkt, äußerst ungewisse Zukunft. Denn PSA Peugeot-Citroen befand sich Anfang der 1980er Jahre am Tiefpunkt der Unternehmensgeschichte.« Erfreulicherweise fuhr das Unternehmen mit dem kleinen Peugeot 205 in Rekordzeit auf die Erfolgsspur. Auf dem deutschen Markt wurde der beliebte Peugeot „Bester Kleinwagen“ des Jahres und bekam zudem das „Das Goldene Lenkrad“ verliehen. Außerdem setzte sich der flotte Franzose an die Spitze der Verkaufsstatistik, so dass bis 1998 von den rund 5,3 Millionen Peugeot 205 allein in Deutschland circa 410.000 verkauft wurden. In dem »So wird´s gemacht«-Band für den Peugeot 205 von Etzold sind Reparaturen für alle Motorversionen beschrieben, vom 1,0 Liter-Motor mit 42 PS bis hin zum 1,9 Liter-Motor mit 128 PS. Berücksichtigt werden auch die Diesel-Triebwerke mit 1,8 Liter und 60 PS beziehungsweise dem 1,9 Liter-Motor mit 64 PS. Grundsätzlich wurden nur Reihen-Vierzylinder eingesetzt, die mit der Getriebeeinheit vorn quer zur Fahrtrichtung eingebaut wurden und für den Antrieb der Vorderräder sorgten.
Peugeot 205
Wer sich noch für einen Peugeot 205 entscheidet, sollte den Der TÜV-Mängelbericht beachten: rostige Bremsleitungen, schnell verschlissene Bremsscheiben, schlechte Bremswirkung, Ölverlust an Getriebe und Motor, elektrische Defekte an Lüftermotor, Lichtmaschine und Batterie sowie ausgeschlagene Radlager.Was man alles am Auto selbst reparieren kann beschreibt das Reparatur-Handbuch »So wird´s gemacht«. Hier eine kleine Auswahl:
- Außenspiegel ausbauen
- Türschloss wechseln
- Tür aus- und einbauen
- Kotflügel erneuern
- Zylinderkopf demontieren
- Zündverteiler ausbauen
- Öldruck überprüfen
- Solex 34 PBISA 12-Vergaser
- Starterzug anklemmen
- Grundeinstellung Drosselklappe
- CO-Gehalt prüfen
- Elektrische Kraftstoffpumpe
- Schwimmerhöhe einstellen
- Technische Daten Vergaser
- Kupplung ausbauen
- Getriebe wechseln
- Lenkrad demontieren
- Radnabe/Radlager
- Fahrzeugvermessung
- Bremsbacken demontieren
- Generator
- Glühlampe auswechseln
