-->
Nachdem die dritte Generation des 5er BMW (E34) die Erwartungen der bayerischen Vertriebsmanager bei weitem übertroffen hatte war es nicht selbstverständlich, dass die vierte 5er Generation dieses herausragende Ergebnis toppen würde. Nach neun Produktionsjahren, 2003, wurde abgerechnet. Das Münchner Erfolgsmodell blieb in der Spur, denn insgesamt konnten fast 1,5 Millionen 5er BMW von der vierten Generation weltweit abgesetzt werden. Positiv war auch, dass der Touring kräftig zulegen konnte und rund ein Viertel zur Gesamtproduktion der Baureihe beitrug. Zur Markteinführung (1995) war nur die viertürige Stufenheck-Limousine im Angebot. Erst zwei Jahre später, im März 1997, wurde der Touring nachgereicht. Nicht mehr angeboten wurde in dieser Baureihe eine Allrad-Version. Der Fünfer in der vierten Generation war das erste Serienfahrzeug mit einem Leichtbaufahrwerk, das größtenteils aus Aluminium gefertigt wurde. Das reduzierte die ungefederten Massen, wovon die Fahreigenschaften und die Agilität der Limousine wesentlich profitierten. Auch ein Novum in dieser Klasse war die aus Edelstahl gefertigte Auspuffanlage. Potentester 5er dieser Baureihe war der M5 (intern S62B50) für den ein neu entwickelter 5-Liter-V8-Motor zur Verfügung stand, der satte 400 PS an die Hinterräder abgab.
5er BMW (E39) Modellzyklus 1995 bis 2003
Der Fünfer BMW aus dem Produktionszeitraum 1995 bis 2003 war wenig anfällig wie in vielen Tests beschrieben. Probleme gab es mit ausgeschlagenen Achskomponenten, auffälligen Kraftstoffpumpen und überhitzten Motoren, so dass die Zylinderkopfdichtung ausgewechselt werden musste sowie. Dass es sich lohnt, schon bei der Entwicklung höherwertige Komponenten vorzusehen, zeigte sich bei der Edelstahl-Abgasanlage. Auch nach hoher Kilometerleistung gab es keine signifikanten Beanstandungen. Anfällig waren dagegen Lichtmaschine, Kupplung und eine einseitig ziehende Handbremse.
Was man alles am Auto selbst reparieren kann beschreibt das
Reparatur-Handbuch »So wird´s gemacht«. Hier eine kleine Auswahl:
Ölpumpe aus- und einbauen/wechseln
Lüfter/Lüfterkupplung aus- und einbauen/wechseln
Klopfsensor aus- und einbauen/wechseln
Zündkerzenstecker/Zündkerzen/Zündkabel aus- und einbauen/wechseln
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website sowirdsgemacht.com an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Cookie-Informationen erhalten Sie auf der Impressumseite.AkzeptierenZum Impressum