Fahrzeug- und Motoridentifizierung
Motordaten
Benzinmotor 10/06
Dieselmotor 4/07
Wartung
Ölwechsel-Service MINI 1
Wartungsplan MINI 1
Zusätzliche Wartungsarbeiten MINI 1
Wartungsplan MINI 2
Serviceanzeige zurücksetzen
Borddatum einstellen
Wartungsarbeiten
Motor und Abgasanlage
Motoröl/Ölfilter wechseln
Motorölstand prüfen/Motoröl auffüllen
Kühlmittelstand prüfen/auffüllen
Frostschutz prüfen/korrigieren
Kraftstofffilter entwässern/ersetzen
Kraftstoffkühler prüfen
Motor-Luftfilter: Filtereinsatz erneuern
Zündkerzen aus- und einbauen
Zündkerzenwerte für die MINI-Motoren
Getriebe/Achsantrieb
Getriebeöl wechseln
Gummimanschetten der Achswellen prüfen
Vorderachse / Lenkung
Staubkappen für Spurstangenköpfe
Achsgelenke prüfen
Lenkungsmanschetten prüfen
Ölstand für Servolenkung prüfen
Lenkungsspiel prüfen
Bremsen / Reifen / Räder
Bremsleitungen sichtprüfen
Belagdicke der Scheibenbremse prüfen
Handbremse prüfen
Reifen prüfen
Reifen-Dichtmittel: Haltbarkeitsdatum prüfen Dichtmittelflasche ersetzen
Karosserie / Innenausstattung / Heizung
Sicherheitsgurte prüfen
Heckklappenscharniere schmieren
Karosserie/Unterboden sichtprüfen
Staubfilter (Mikrofilter) ersetzen
Elektrische Anlage
Stromverbraucher prüfen
Scheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage prüfen Fahrzeug-Batterie prüfen
Wagenpflege
Fahrzeug waschen
Lackierung pflegen
Unterbodenschutz / Hohlraumkonservierung
Polsterbezüge pflegen / reinigen
Steinschlagschäden ausbessern
Werkzeugausrüstung
Motorstarthilfe
Fahrzeug aufbocken
Elektrische Anlage
Steckverbinder trennen
Hupe aus- und einbauen
Sensoren für Einparkhilfe aus- und einbauen
Sicherungen auswechseln
Batterie aus- und einbauen
Batteriekasten aus- und einbauen
Batterie prüfen
Batterie entlädt sich selbstständig
Batterie laden
Batterie lagern
Batteriepole reinigen
Zentralentgasung
Störungsdiagnose Batterie
Scheibenwischanlage
Scheibenwischerblatt aus- und einbauen
Scheibenwischergummi aus- und einbauen
Anstellwinkel der Wischerblätter prüfen / einstellen
Scheibenwaschdüsen für Frontscheibe aus- und einbauen
Scheibenwaschdüse für Heckscheibe einstellen
Wischerarme an der Frontscheibe aus- und einbauen
Wischermotor an der Frontscheibe aus- und einbauen
Wischerarm an der Heckscheibe aus- und einbauen
Wischermotor an der Heckklappe aus- und einbauen
Regensensor aus- und einbauen
Scheibenwaschanlage – MINI 1
Scheibenwaschbehälter aus- und einbauen
Scheibenwaschpumpe aus- und einbauen
Spritzdüse für Scheinwerfer-Reinigungsanlage Scheibenwaschanlage – MINI 2
Scheibenwaschbehälter aus- und einbauen
Scheibenwaschpumpe aus- und einbauen
Spritzdüse für Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Störungsdiagnose Scheibenwischergummi
Beleuchtungsanlage
Beleuchtungsanlage – MINI 1
Lampentabelle
Glühlampen für Halogen-Scheinwerfer auswechseln
Glühlampen für Xenon-Scheinwerfer auswechseln
Leuchte für Blink- und Standlicht aus- und einbauen
Glühlampe wechseln
Glühlampe wechseln
Seitliche Blinkleuchte aus- und einbauen
Glühlampe wechseln
Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
Glühlampe wechseln
Scheinwerfer aus- und einbauen
Heckleuchte aus- und einbauen
Glühlampe wechseln
Rückfahrleuchte / Nebelschlussleuchte
aus- und einbauen / Glühlampe wechseln
Zusatzbremsleuchte aus- und einbauen
Kennzeichenleuchte / Glühlampe auswechseln
Glühlampen für Innenleuchten auswechseln
Beleuchtungsanlage – MINI 2
Lampentabelle
Glühlampe für Halogen-Scheinwerfer auswechseln
Glühlampe für Xenon-Scheinwerfer auswechseln
Leuchte für Blinklicht / Glühlampe wechseln
Leuchte für Standlicht und Nebellicht
aus- und einbauen / Glühlampe wechseln
Seitliche Blinkleuchte aus- und einbauen
Glühlampe wechseln
Seitliche Markierungsleuchten aus- und einbauen
Glühlampe wechseln
Scheinwerfer aus- und einbauen
Heckleuchte aus- und einbauen
Glühlampe wechseln
Nebelschlussleuchte aus- und einbauen
Glühlampe wechseln
Zusatzbremsleuchte aus- und einbauen
Kennzeichenleuchte/Glühlampe auswechseln
Glühlampen für Innenleuchten auswechseln
Armaturen / Schalter / Radioanlage
Armaturen/Schalter – MINI 1
Anzeigeinstrument an der Lenksäule aus- und einbauen
Kombiinstrument aus- und einbauen
Uhr aus- und einbauen
Lenkstockschalter aus- und einbauen
Schalter im Fahrzeuginnenraum aus- und einbauen
Kontaktschalter für Motorhaube aus- und einbauen
Schalter für Heckklappenentriegelung
Armaturen/Schalter – MINI 2
Drehzahlmesser aus- und einbauen
Kombiinstrument aus- und einbauen
Lenkstockschalter aus- und einbauen
Schalter im Fahrzeuginnenraum
Kontaktschalter für Motorhaube aus- und einbauen
Radioanlage – MINI 1
Radio aus- und einbauen
Navigationsgerät aus- und einbauen
Lautsprecher aus- und einbauen
Antenne aus- und einbauen
Radioanlage – MINI 2
Radio aus- und einbauen
Navigationsgerät/Bordcomputer aus- und einbauen
Lautsprecher aus- und einbauen.
Heizung/Klimatisierung
Heizung/Klimaanlage – MINI 1
Luftaustrittsdüsen aus- und einbauen
Außentemperaturfühler aus- und einbauen
Stellmotor für Frischluft-/ Umluftklappe wechseln
Heizungsbedieneinheit aus- und einbauen
Zuheizer aus- und einbauen
Gebläsewiderstand für Heizung und Klimaanlage ausbauen
Heizung/Klimaanlage – MINI 2
Luftaustrittsdüsen aus- und einbauen Außentemperaturfühler aus- und einbauen
Heizungsbedieneinheit aus- und einbauen
Zuheizer aus- und einbauen
Gebläsemotor für Heizung und Klimaanlage
Gebläsewiderstand/-regler für
Heizung und Klimaanlage aus- und einbauen
Störungsdiagnose Heizung
Fahrwerk
Vorderachse
Federbein aus- und einbauen
Federbein zerlegen
Stoßdämpfer / Schraubenfeder aus- und einbauen
Nabenmutter aus- und einbauen
Gelenkwelle aus- und einbauen
Gelenkmanschetten erneuern
Hinterachse
Federbein an der Hinterachse aus- und einbauen
Federbein zerlegen
Stoßdämpfer / Schraubenfeder aus- und einbauen
Lenkung/Airbag
Airbag-Sicherheitshinweise
Airbag-Einheit aus- und einbauen
Lenkrad aus- und einbauen
Spurstangenkopf aus- und einbauen
Manschette für Lenkung aus- und einbauen
Räder und Reifen
Reifenfülldruck
Reifen- und Scheibenrad-Bezeichnungen
Herstellungsdatum
Schneeketten
Reifenpflegetipps
Reifen mit Notlaufeigenschaften
Profiltiefe messen
Auswuchten von Rädern
Rad aus- und einbauen
Austauschen der Räder / Laufrichtung
Fehlerhafte Reifenabnutzung
Bremsanlage
Technische Daten Bremsanlage
Bremsbeläge aus- und einbauen MINI 1
Bremssattel aus- und einbauen MINI 1
Bremsbeläge aus- und einbauen MINI 2
Bremssattel aus- und einbauen MINI 2
Bremssattelträger aus- und einbauen
Bremsscheibe aus- und einbauen
Bremsscheibendicke prüfen
Handbremse einstellen
Handbremszug aus- und einbauen
Bremsschlauch aus- und einbauen
Bremsanlage entlüften
Bremsflüssigkeit wechseln
Bremslichtschalter aus- und einbauen
Störungsdiagnose Bremse
Motor-Mechanik
Obere Motorabdeckung aus- und einbauen
Zylinderkopfdeckel aus- und einbauen
Ventilspiel prüfen/einstellen
Keilrippenriemen aus- und einbauen
Schlossträger aus- und einbauen
Motor-Kühlung
Kühlmittelkreislauf
Kühler-Frostschutzmittel
Schnellkupplungen öffnen/verriegeln
Kühlmittel wechseln
Motor-Management
Benzin-Einspritzanlage
Bauteile der digitalen Motorelektronik
Allgemeine Prüfung der Benzin-Einspritzanlage
Leerlaufdrehzahl/Zündzeitpunkt/CO-Gehalt prüfen und einstellen
Diesel-Einspritzanlage
Diesel-Einspritzverfahren
Kraftstoffanlage
Kraftstoff sparen beim Fahren
Sicherheits- und Sauberkeitsregeln
bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
Kraftstoffvorratsbehälter (Tank)
Kraftstoffpumpe / Tankgeber
Tankgeber links/Kraftstoffpumpe
Motor-Start-Stop-Automatik
Tankentlüftungsventil aus- und einbauen
Ladedruckfühler aus- und einbauen
Sammler für Ansaugluft (Ansaugkrümmer)
aus- und einbauen
Ladeluftführung aus- und einbauen
Luftfilter aus- und einbauen
Abgasanlage
Katalysatorschäden vermeiden
Aufbau des Katalysators
Der Abgasturbolader
Diesel-Partikelfilter
Abgasanlagen-Übersicht
Abgasanlage aus- und einbauen
Nachschalldämpfer aus- und einbauen
Vorschalldämpfer aus- und einbauen
Blende für Abgas-Endrohr aus- und einbauen
Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
Innenausstattung
Wichtige Arbeits- und Sicherheitshinweise
Halteclips/Federklammern aus- und einbauen
Dachhaltegriff aus- und einbauen
Sonnenblende aus- und einbauen
Innenspiegel aus- und einbauen
Vordersitz aus- und einbauen
Rücksitz aus- und einbauen
Innenausstattung – MINI 1
Blenden der Armaturentafel aus- und einbauen
Faltenbalg für Schalt- / Wählhebel aus- und einbauen
Vordere Mittelkonsole aus- und einbauen
Hintere Mittelkonsole aus- und einbauen
Lenksäulenverkleidung aus- und einbauen
Ablagefach unter der Lenksäule aus- und einbauen
Ablagefach rechts unter der Armaturentafel Handschuhfach aus- und einbauen
Verkleidungen im Fahrzeug -Innenraum
Innenausstattung – MINI 2
Blenden der Armaturentafel aus- und einbauen
Abdeckung der Luftaustrittsdüse aus- und einbauen
Faltenbalg für Schalt-/ Wählhebel ausbauen
Mittelkonsole aus- und einbauen
Blende der Radio- / Heizungskonsole wechseln
Lenksäulenverkleidung aus- und einbauen
Verkleidung unter der Lenksäule aus- und einbauen
Knieschutzleiste aus- und einbauen
Handschuhfachdeckel aus- und einbauen
Verkleidungen im Fahrzeug –Innenraum ausbauen
Karosserie außen
Sicherheitshinweise bei Karosseriearbeiten Steinschlagschäden an der Frontscheibe
Spreiznieten aus- und einbauen
Blindnieten aus- und einbauen
Motorraumabdeckung unten aus- und einbauen Verkleidung am Längsträger aus- und einbauen Gasdruckfeder aus- und einbauen
Tür aus- und einbauen
Außenspiegel aus- und einbauen
Karosserie außen – MINI 1
Windlaufabdeckung aus- und einbauen
Blende an der A-Säule aus- und einbauen
Zierleiste unter der Frontscheibe aus- und einbauen
Kotflügel vorn aus- und einbauen
Innenkotflügel aus- und einbauen
Zugstreben aus- und einbauen (Cabrio)
Stoßfängerabdeckung vorn aus- und einbauen.
Stoßfängerabdeckung hinten aus- und einbauen
Motorhaube aus- und einbauen
Motorhaubenschloss aus- und einbauen
Motorhaubenzug aus- und einbauen
Heckklappe aus- und einbauen
Heckklappenschloss aus- und einbauen
Heckklappenverkleidung aus- und einbauen
Türverkleidung aus- und einbauen
Türschloss / Fensterheber / Fensterscheibe ausbauen
Türaußengriff aus- und einbauen
Schließzylinder am Türaußengriff aus- und einbauen Türöffner aus- und einbauen
Karosserie außen – MINI 2
Windlaufabdeckung aus- und einbauen
Blende an der A-Säule aus- und einbauen
Unterbodenabdeckung hinten links aus- und einbauen
Kotflügel vorn aus- und einbauen
Blende am Radkasten aus- und einbauen
Innenkotflügel aus- und einbauen
Kühlergrill vorn aus- und einbauen
Stoßfängerabdeckung vorn aus- und einbauen
Stoßfängerabdeckung hinten aus- und einbauen
Motorhaube aus- und einbauen
Motorhaubenschloss aus- und einbauen
Motorhaubenzug aus- und einbauen
Heckspoiler aus- und einbauen
Heckklappe aus- und einbauen
Heckklappenschloss aus- und einbauen
Heckklappenverkleidung aus- und einbauen
Türverkleidung aus- und einbauen
Armlehne aus- und einbauen
Türaußengriff / Türöffner / Türschloss /
Fensterheber/ Fensterscheibe aus- und einbauen
Fensterhebermotor aus- und einbauen
Reparaturanleitung für MINI MINI
Als Alec Issigones in den fünfziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts das Konzept für den Mini erarbeitete gab es längst Personenwagen mit Frontantrieb (DKW). Issigones hatte allerdings die Idee, den Motor vorne quer anzuordnen. Im Hinblick auf die Raumausnutzung ist das das beste Konzept. Heutzutage sind praktisch alle Mini- und Kompaktwagen mit Frontantrieb ausgestattet und haben einen quer liegenden Motor unter der Haube. Bis auf den 1er von BMW. Als Nachfolger des legendären Mini aus dem Jahr 1959 stellte BMW im September 2001 die Mini-Modelle „One“ und „Cooper“ vor. Im August 2004 wurde das Mini Cabrio und die dezent überarbeitete Limousine in den Markt eingeführt. 2005 folgte für den Cooper S die Ausstattungsvariante „John Cooper Works“ mit einem besonders leistungsstarken Motor (211 PS). Der BMW Mini der 1. Generation trägt intern in Abhängigkeit der Modellvariante die Bezeichnung R50, R52 und R53. Im November 2006 startete die 2. Modellgeneration des Mini mit der internen Bezeichnung R56 und vielen technischen Änderungen, wobei jedoch das typische Mini-Outfit erhalten blieb. Für die MINI-Pressetexter handelte es sich geradezu um eine Revolution: „Der Go-Kart unter den Kompakten geht in die nächste Runde. Der meistverkaufte Kleinwagen im Premium-Segment präsentiert sich mit einem evolutionär weiterentwickelten Karosseriedesign, einem revolutionär überarbeiteten Interieur sowie komplett neu konstruierten Vierzylinder-Motoren. Neue Ausstattungsdetails steigern zudem den Komfort und den Fahrspaß.“ Insbesondere wurde beim überarbeiteten Mini der Fußgängerschutz durch eine etwas längere und höher positionierte Motorhaube optimiert. Um die Proportionen des Mini zu erhalten, wurde ein etwa 10 cm breites Kunststoffband band vor der Frontscheibe eingefügt. Die seit der 2. Generation eingesetzten Motoren stammen aus einer Kooperation zwischen BMW und dem PSA-Konzern (Peugeot/Citroen). Im September 2007 wurde die Mini-Familie mit dem »Clubman« (R55) erweitert. Der kleine Mini-Kombi verfügt auf der Beifahrerseite über eine zusätzliche Tür.
MINI-Modellle: One/Cooper/Cooper S/Coupe´/Cabrio/Clubman
In den entsprechenden Mini-Internet-Foren und Mini-Tests wird von etlichen Verarbeitungsmängeln berichtet, die insbesondere in der ersten Mini-Generation auftraten. Es scheppert und klappert im Cockpit und im Heck. Undichte Scheiben und viele defekte Scheinwerfer-Glühlampen, weil die in der Motorhaube integrierten Scheinwerfer die harten Stöße beim Zuschlagen der Haube nicht ertragen. Bei den stärker motorisierten Modellen verschleißen die Bremse und die Spurstangenköpfe relativ schnell. Und der von Chrysler in Brasilien produzierte Motor ist nicht immer ganz „dicht“. Geräusche, die von der Kette herrühren, welche die Nockenwelle antreibt, sollten nicht ignoriert werden, denn siWas man alles am Auto selbst reparieren kann beschreibt das Reparatur-Handbuch »So wird´s gemacht«. Hier eine kleine Auswahl:
- Armlehne aus- und einbauen/wechseln
- Motorhaubenschloss/Heckklappenschloss aus- und einbauen/wechseln
- Heckspoiler aus- und einbauen/wechseln
- Tür/Türaußengriff/Türschloss aus- und einbauen/wechseln
- Kotflügel aus- und einbauen/wechseln
- Heckklappe/Mittelkonsole aus- und einbauen/wechseln
- Ladedruckfühler aus- und einbauen/wechseln
- Luftfilter aus- und einbauen/wechseln
- Kühlmittel wechseln
- Bremssattel/Bremsscheibe/Bremsbeläge aus- und einbauen/wechseln
- Federbein/Gelenkwelle/Gelenkmanschetten aus- und einbauen/wechseln
- Spurstangenkopf/Airbag aus- und einbauen/wechseln
- Ladeluftkühlung aus- und einbauen/wechseln
- Bremslichtschalter aus- und einbauen/wechseln
- Keilrippenriemen aus- und einbauen/wechseln
- Heizungsbedieneinheit aus- und einbauen/wechseln
- Gebläsemotor für Heizung aus- und einbauen/wechseln
- Radio aus- und einbauen/wechseln
- Zuheizer aus- und einbauen/wechseln
- Scheinwerfer aus- und einbauen/wechseln
- Kombiinstrument aus- und einbauen/wechseln
- Rückfahrleuchte aus- und einbauen/wechseln
- Vordersitze aus- und einbauen/wechseln
- Federbein aus- und einbauen/wechseln/reparieren
- Lenkstockschalter aus- und einbauen/wechseln
- Uhr aus- und einbauen/wechseln
- Blinkleuchte aus- und einbauen/wechseln
- Wartung
- Ölwechsel
- Stromlaufpläne
